Inhalt des Dokuments
Regionales Innovationscluster im Rahmen des BMBF-Förderschwerpunktes „Mensch-Technik-Interaktion für den demografischen Wandel"
Die Verbundprojekte im Innovationscluster sind mit dem 31.12.2017 beendet worden.
Motivation
Lebenslang in Bewegung bleiben – der Ausgleich von Beeinträchtigungen der Bewegungsfähigkeit erfährt durch den demografischen Wandel eine wachsende Bedeutung. Intelligente Technologien zur Bewegungsrehabilitation sind für Betroffene der Schlüssel zum Wiedererlangen der selbständigen Alltagsmobilität.
Ziele und Vorgehen
Im Zentrum des Vorhabens steht die Unterstützung motorisch eingeschränkter Menschen beim Wiedererlangen der eigenständigen Bewegungsfähigkeit und Alltagsmobilität. Adaptive technische Systeme und neue therapeutische Behandlungsansätze werden gezielt auf die Bedürfnisse des Betroffenen ausgerichtet, um die Bewegungsfähigkeit zu Hause und im Beruf wieder zu ermöglichen. Ziel ist die Entwicklung neuartiger adaptiver Hilfsmittel und Therapieübungssysteme wie intelligente Prothesen, Orthesen (Korsett-Therapie), Reha-Roboter und Virtual-Reality-Systeme, die auf der direkten physische Interaktion zwischen Mensch und Technik basieren. Nutzerperspektiven, Alltagstauglichkeit sowie Datenschutz werden im Vorhaben daher in besonderem Maße interdisziplinär berücksichtigt.
Krankheitsbilder
1. Neurologie (Teilprojekte A und B)
- Schlaganfall
- Querschnittslähmung
- Schädel-Hirn-Trauma
2. Orthopädie (Teilprojekte C)
- Skoliose
- Amputationen der unteren Extremität
BeMobil-Ticker
Bekanntmachung - Förderung von Open Access-Publikationen aus abgeschlossenen BMBF-geförderten Projekten (Post-Grant-Fund)
Aus dem Post-Grant-Fund fördert das BMBF Open Access-Publikationsausgaben für Veröffentlichungen, die aus abgeschlossenen BMBF-geförderten Projekten hervorgegangen sind.
Weitere Informationen: https://www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-1404.html
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Hilfsfunktionen
BeMobil Verbundkoordination
Regina Leiss / Natalie Jankowski+49 30 314-76810 / 76674
E-Mail-Anfrage